Sparda-Bank West eG
Login

Bitte wählen Sie Ihr Bankinstitut

Internetversicherung

Sicher unterwegs im Internet mit dem Internet-Plus-Paket:

  • Überwachung Ihrer Daten im Internet
  • Schnelle Hilfe im Notfall
  • Elektronischer Datentresor

Internetversicherung

Ihre Rechtsschutzversicherung im Internet

Das Internetversicherung von DEVK bietet wirksamen Rechtsschutz gegen Cybercrime

Das Internet ist wichtiger denn je, jedoch auch ein Raum, in dem das Recht tagtäglich gebrochen wird. Drei Viertel aller registrierten Straftaten fallen in den Bereich Computerbetrug. Aber auch das Ausspähen und Fälschen von Daten sind häufig auftretende Tatbestände. Identitätsmissbrauch ist mittlerweile zum Massenphänomen geworden – millionenfach pro Jahr allein in Deutschland.

Grafik zu Cyber-Straftaten in Deutschland

Cyber-Straftaten in Deutschland
Cybercrime: Cyber-Straftaten in Deutschland, Stand: 2018
Quelle: Cybercrime - Bundeslagebild 2018, BKA

Schutzleistungen der Internetversicherung (Rechtsschutz)

Das Internet-Plus-Paket (DEVK)

  • Online-Rechtsberatung durch unabhängige Rechtsanwälte
  • Löschung nicht autorisierter Nennungen (Online-Cleaner)
  • Beratung und schnelle Hilfe im Notfall (Notfall- und Beratungshotline für Internetbetrug)
  • Beobachtung Ihrer Identitätsdaten im Internet und Darknet (Online-Monitoring)
  • Beratung bei privaten Urheberrechtsverstößen im Internet
  • Datentresor - elektronischer Speicherplatz für wichtige Dokumente
  • Entfernung von rufschädigenden Inhalten im Internet
  • Psychologische telefonische Hilfe bei Cybermobbing
  • Online-Kommunikation verschlüsseln: Mobile VPN (Sicherheitstunnel)

Wie schütze ich mich gegen Betrug im Internet?

Betrug beim Online-Einkauf

Extrem günstige Preise, keine Produkt- oder Händlerbewertungen, Versand der Ware nur bei Vorauszahlung: Solche Merkmale sollten Sie beim Einkauf im Internet stutzig machen! Denken Sie vor einem Kauf daran, dass es auf Online-Plattformen – auch bei bekannten Plattformen wie Ebay oder Amazon – immer wieder zu Betrugsfällen kommt.

Die Betrugsfälle ähneln sich dabei häufig

Ein scheinbar unschlagbar günstiges Angebot weckt das Interesse: Eine Waschmaschine für 150 statt 600 Euro, ein aktuelles Smartphone mit 80 Prozent Rabatt, hochwertige Laptops für 700 statt 1400 Euro, etc. Der günstige Preis begeistert Schnäppchenjäger und diese schlagen ohne langes Überlegen zu!

Zunächst läuft alles wie geplant: Die Artikel werden bezahlt (über Amazon, Vorabüberweisung, Paypal), die Bestellung wird vom Händler online als „versandt“ markiert, doch leider kommt die bestellte Ware niemals an.

Internet-Plus-Paket (DEVK)

Schützen Sie sich vor Betrugsfällen im Internet mit einer Internetversicherung

Höchste Zeit, verstärkt gegen Betrugsfälle im Internet anzugehen. Mit dem Internet-Plus-Paket der DEVK Versicherungen haben Sie wirkungsvollen Rechtsschutz bei Betrugsfällen im Internet. Und potenziellen Tätern signalisieren Sie: Das Netz ist alles andere als ein rechtsfreier Raum!

Checkliste für den Online-Einkauf

Worauf muss ich bei einem Einkauf im Internet achten?

Vor einem Kauf im Internet informieren Sie sich über den Verkäufer. Lesen Sie einzelne Bewertungen durch und sehen sie sich die Gesamtbewertung des Händlers an. Liegen zu wenige Bewertungen vor? Sind Sie nicht überzeugt? Dann kaufen Sie besser bei einem anderen Anbieter!

Bevor Sie den Button "Kaufen" klicken, werfen Sie einen Blick in die Produktbewertungen. Auch hier gilt: Nur viele positive Bewertungen sollten Sie von einem Kauf überzeugen!

Bei einem Einkauf im Internet nutzen Sie am besten Zahlungsarten, wie Paypal oder Kreditkarte. Diese Zahlungsdienstleister bieten häufig zusätzlichen Schutz bei Betrugsfällen. Vermeiden Sie (vor allem bei großen Geldbeträgen) eine Bezahlung per Überweisung im Voraus. So stellen Sie sicher, dass Sie die Ware erreicht.

Ideal für den Käufer ist ein Kauf auf Rechnung: Sie bezahlen erst, wenn die Ware bei Ihnen eingetroffen ist! Dieses Verfahren wird allerdings nicht von allen Händlern angeboten, da auch diese sich gegen Betrug und Zahlungsausfälle schützen müssen.

Bevor Sie einen Kauf im Internet abschließen, sehen Sie sich noch einmal die URL (Internetadresse) oben links im Browserfenster an. Sind Sie noch auf der richtigen Webseite oder wurden Sie auf eine gefakte Plattform umgeleitet?

Fälschung beweiserheblicher Daten bzw. Täuschung im Rechtsverkehr: Prüfen Sie E-Mails und Newsletter auf Authentizität! Durch die Fälschung von Daten und die Vorgabe einer falschen Identität erlangen Straftäter immer wieder geheime Account-Informationen, Kreditkartendaten oder können den Geschädigten sogar zu einer Zahlung an einen falschen Bank-Account bewegen.

Damit Sie nicht auf einer gefakten (nachgebauten) Webseite landen, kaufen Sie auf bekannten Online-Plattformen. Vermeiden Sie Klicks, Downloads und Käufe über vermeintliche Newsletter-Angebote, welche Ihnen von Unbekannten per E-Mail zugestellt werden.

Achten Sie auch bei der Annahme von Rechnungen, welche per E-Mail zugesandt werden, auf Echtheit: Cyber-Straftäter versenden häufig "falsche" Rechnungen. Bei einem Klick auf den E-Mail-Anhang wird eine getarnte Schadsoftware aktiviert.

Umfassender Rechtsschutz

DEVK Versicherungen bieten umfassenden Schutz bei Rechtsfragen in alle Lebenslagen

Straßenverkehr, Beruf, Wohnen und Freizeit: Das Leben hat viele Facetten!
Neben dem Internet-Plus-Paket bieten die DEVK Versicherungen umfassende Rechtsschutz-Pakete an.

Rechtschutzversicherungen im Überblick:

  • Privat-Rechtsschutzversicherung
  • Berufs-Rechtsschutzversicherung
  • Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
  • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutzversicherung
  • Internet-Plus-Paket
DEVK-Logo

Hier finden Sie Informationen zur Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermVO) der Sparda-Bank West eG.

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Wir sind sehr gerne für Sie da.

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns

0211 23 93 23 93

0211 23 93 23 93

Filialfinder

Filialfinder
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Kontakt

Sie haben Fragen? Die wichtigsten Rufnummern auf einem Blick:

Hilfe zum Online-Banking:
0211 23 93 23 88

Für alle anderen Anliegen:
0211 23 93 23 93

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

Termin

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gerne online Ihren Beratungstermin in einer unserer Filialen.

Übrigens: Bei vielen Themen können Sie sich auch online oder telefonisch beraten lassen!

Wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!