Sparda-Bank West eG
Login

Bitte wählen Sie Ihr Bankinstitut

Geldanlage: Sparen mit Fonds

Geld anlegen mit der Sparda-Bank und unserem Partner Union Investment.

Machen Sie mit Investmentfonds mehr aus Ihrem Geld!

Investmentfonds von Union Investment

Clever Geld anlegen mit Fonds

Mit Union Investment und der Sparda-Bank für Sie passende Investmentfonds finden

Investmentfonds sind – im Vergleich zu Direktanlagen – eine verhältnismäßig sichere Anlageform mit der Sie gerade in der jetzigen Niedrigzinsphase Erträge erwirtschaften können.

Je nach Fonds können Sie sowohl auf Nummer sicher gehen oder auf hohe Gewinnchancen setzen.

  • Sichere Geldanlage:
    Fonds sind eine verhältnismäßig sichere Anlageform.
  • Die Kapitalanlage in Fonds ist flexibel:
    Sie können jederzeit Anteile Ihrer Investmentfonds kaufen oder verkaufen.
  • Günstiger Einstiegspreis:
    Mit Fonds können Sie bereits ab 25 Euro monatlich ein kleines Vermögen aufbauen.
  • Professionelle Betreuung durch Fondsmanager:
    Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung renommierter Fonds-Experten.

Wir beraten Sie gerne und finden bestimmt auch für Sie die passende Kapitalanlage!

schmelzendes Eis

Die große Geldschmelze

Unsere Tipps gegen den Kaufkraftverlust

Auf Spar- und Tagesgeldkonten vermehrt sich das Geld schon lange nicht mehr. Das Gegenteil ist der Fall. Gründe sind niedrige Zinsen und ein Kaufkraftverlust, die unser Erspartes unaufhörlich dahinschmelzen lassen. Zum Glück müssen wir das nicht einfach hinnehmen! In unserer Themenwelt Geldanlage berichten drei Kunden, was sie persönlich zum Umdenken bewegt hat und welche Alternativen sie für ihr erspartes, geerbtes oder geschenktes Geld gefunden haben.

Aktien? Renten? Immobilien?

Mit einem Fonds von Union Investment haben Sie immer die richtige Mischung

Aktien? Renten? Immobilien? Oder doch besser ein ausgewogener Mix? Das eigene Vermögen sinnvoll und zielorientiert zu strukturieren ist eine Kunst. Aber auch eine ganz besondere Herausforderung und Verantwortung.

Anleger stecken in der aktuellen Niedrigzinsphase in einer Zwickmühle. Die Inflation zehrt die mühsam erwirtschaftete Rendite meist wieder auf. Wer sein Vermögen in festverzinsliche Anlagen investiert, kann keine nennenswerten Renditen mehr erwarten. Daher sind heute viele Anleger auf der Suche nach einer besseren Anlageform.

Clever Geld anlegen mit Fonds: Bei der Geldanlage in Fonds müssen Anleger für das Wachstum ihres Kapitals keine hohen Risiken eingehen, da das Fondsvermögen sehr breit gestreut investiert wird. Eine Fondsanlage kann daher die Balance zwischen Chance und Risiko halten.

Unsere Fondsexperten halten für Sie die Märkte und Ihr Fondsvermögen fest im Blick!

Video Investmentfonds
Abspielen

Geld anlegen mit Fonds

  • Sparen Sie mit Investmentfonds – schon ab 25 Euro monatlich.
  • Jeder Fonds hat eine individuelle Ausrichtung.
  • Erfahrene Fondsmanager legen das Vermögen in vielen verschiedenen Werten an, um das Risiko zu minimieren.
  • Das Risiko von marktbedingten Kursschwankungen und das Ertragsrisiko ist nicht auszuschließen.

Fonds kaufen

Sie haben eine passende Fondsanlage gefunden und möchten Fondsanteile kaufen?

Kein Problem! Entscheiden Sie einfach selbst, wie Sie den Kauf am liebsten abschließen möchten: über Ihr Online-Depot oder bei einem Beratungstermin in der Filiale bzw. per Telefon.

Sie möchten den Fonds selbst online kaufen?
In Ihrem Online-Depot haben Sie die Möglichkeit, ETFs, Fonds und Aktien zu kaufen und zu verkaufen!

Sie wünschen sich Unterstützung beim Kauf eines Fonds?
Gerne unterstützen wir Sie beim Kauf eines Fonds. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Termin!

Kennen Sie schon unseren digitalen Anlageberater MeinInvest?
Der Robo-Advisor MeinInvest findet für Sie online die passende Anlagestrategie und erledigt für Sie auch den Kauf von Wertpapieren, wie Fonds!

Sie möchten zeitgemäß mit Fonds sparen?

Unsere Anlageberater stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Seite!

Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir, welcher Anlagetyp Sie sind, wie risikobereit Sie sind und für wie lange Sie Ihr Geld anlegen möchten. Auf dieser Grundlage unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines für Sie passenden Fonds.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Dann erklären wir Ihnen in Ruhe alle Chancen und Risiken, die mit dieser Geldanlage verbunden sind.

Fragen und Antworten zur Geldanlage mit Fonds

Investmentfonds

Ein Fonds kann verstanden werden als eine Sammelstelle für Geldmittel, welche für einen bestimmten Zweck vorgesehen sind.

Neben Investmentfonds zur Geldanlage, wie Aktienfonds oder Immobilienfonds, gibt es beispielsweise folgende Fonds:

  • Gesetzlicher Einlagensicherungsfonds
    Der Fonds des Bundesverbandes deutscher Banken schützt die Kundeneinlagen bei privaten Banken in Deutschland mit bis zu 100.000 Euro pro Einleger pro Bank (in Einzelfällen bis zu 500.000 Euro).
  • Immobilienfonds
    Immobilienfonds können für Anleger – die keine einzelne Immobilie kaufen möchten – eine gute Alternative sein. Bei den Immobilienfonds unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds.
  • Gesundheitsfonds
    Gesundheitsfonds dienen zur Verwaltung der Beiträge zur Krankenversicherung.
  • Staatsfonds
    Norwegen, Singapur oder China verfügen über große Staatsfonds. Rücklagen werden am Kapitalmarkt gewinnbringend angelegt. Die Staatsfonds sollen den Staat z.B. gegen Inflation oder Währungsschwankungen absichern.
Schon gewusst? Das deutsche Wort Fonds wurde aus dem Französischen übernommen und wird nach wie vor entsprechend ausgesprochen: [fɔ̃ː]. Das englische Wort für Fonds ist "fund".

Investmentfonds sammeln Geld von vielen verschiedenen Anlegern. Dieses gesammelte Kapitalvermögen wird von der den Fonds leitenden Fondsgesellschaft wieder am Finanzmarkt reinvestiert – mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften.

Bei Investmentfonds wird in der Regel auf eine sehr breite Risikostreuung geachtet, d.h. es werden Aktien (Aktienfonds) und Anleihen (Rentenfonds) von vielen verschiedenen Unternehmen und Institutionen erworben. Im Unterschied zu einzelnen Aktientiteln von einer Firma beinhaltet das Portfolio eines Investmentfonds also viele verschiedene Beteiligungen, so kann das Risiko von großen (langfristigen) Verlusten minimiert werden.

Indexfonds:
Indexfonds sind Investmentfonds, welche einen bestimmten Aktienindex nachbilden, z.B. DAX, NASDAQ, NIKKEI. Ein großer Teil der Indexfonds wird in Form von ETFs angeboten.

ETF (Exchange Traded Funds):
ETF steht für den Begriff „Exchange Traded Funds". Übersetzt ins Deutsche heißt dies „an der Börse gehandelter Fonds“. ETFs bilden Börsenindizes nach, wie z.B. DAX, TecDAX, NIKKEI, NASDAQ 100 oder Dow Jones.

ETFs kaufen von dem Geld der Anleger alle Wertpapiere (meist Aktien oder Anleihen), welche in einem bestimmten Börsenindex enthalten sind und bilden so einen Aktienindex exakt nach. Im Gegensatz zu einem klassischen Fonds ist bei ETFs daher exakt festgelegt in welche Wertpapiere investiert wird. Bei ETFs gibt es daher in der Regel keinen Fondsmanager, der das Vermögen aktiv tagtäglich verwaltet.

Die Wertentwicklung von ETFs ist durch die Nachbildung eines Börsenindex identisch zur Wertentwicklung des nachgebildeten Index. Bildet ein ETF beispielsweise den DAX nach, wird auch die Wertentwicklung des ETFs synchron verlaufen: Steigt der DAX, steigt auch der den DAX nachbildende ETF; fällt der DAX fällt auch dieser ETF.

Über Dividenden können Aktiengesellschaften und Fondsgesellschaften Anleger am Gewinn beteiligen und so für Anleger einen zusätzlichen Kaufanreiz bieten. (Nicht alle Fonds- und Aktien-Gesellschaften zahlen eine Dividende bzw. nur eine sehr geringe Dividende.) In Deutschland schütten Unternehmen rund 40 Prozent ihres Gewinns in Form von Dividenden an die Kapitalanleger aus.

Beispiele für Aktien mit hohen Dividenden:

  • Aktien von Freenet (WKN A0Z2ZZ)
  • Aktien von Hochtief (WKN 607000)
  • Aktien der Deutsche Pfandbriefbank (WKN 801900)
  • Aktien der Allianz (WKN 840400)
  • Aktien von Munich Re (WKN 843002)

WKN steht für Wertpapierkennnummer.

Die Dividende wird meist jährlich, manchmal vierteljährlich, an die Anteilseigner ausgeschüttet.

Dividendenstrategie:
In der aktuellen Niedrigzinsphase bieten Anlageformen wie Tagesgeld, Sparbücher oder Staatsanleihen meist nur sehr geringe Zinsen. Um ein Vermögen in dieser Zeit sinnvoll anzulegen, braucht es eine höhere Rendite, welche dividendenstarke Aktientitel bieten können. Auch im Falle von Kursverlusten wird der Anleger an Gewinnen über die Dividendenausschüttung beteiligt.

Dennoch sollten sich Anleger beim Aktienkauf nicht nur an der Höhe der Dividende orientieren. Es ist wichtig, dass das Vermögen zur Risikoreduzierung breit gestreut ist. Aktien und Fonds mit einer hohen Dividende ergänzen ein breitgefächertes Portfolio und bringen auch bei Kursverlusten Gewinne über Dividenden.

Unser Partner beim Fondssparen

Union Investment

Erfahrene Teams von Fondsmanagern erstellen täglich Analysen und entscheiden über Käufe und Verkäufe von zum Beispiel Wertpapieren oder Immobilien. So müssen Sie als privater Anleger nicht fortwährend selbst Anlageentscheidungen treffen, sondern lassen Finanzprofis von Union Investment für sich arbeiten.

Union Investment für Privatkunden ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Als Gruppe können wir Ihnen Finanzlösungen aus einer Hand anbieten. Das Motto dabei ist immer: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ So können Sie sicher sein, dass wir gemeinsam immer eine passende Lösung finden.

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Wir sind sehr gerne für Sie da.

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns

0211 23 93 23 93

0211 23 93 23 93

Filialfinder

Filialfinder
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Kontakt

Sie haben Fragen? Die wichtigsten Rufnummern auf einem Blick:

Hilfe zum Online-Banking:
0211 23 93 23 88

Für alle anderen Anliegen:
0211 23 93 23 93

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

Termin

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gerne online Ihren Beratungstermin in einer unserer Filialen.

Übrigens: Bei vielen Themen können Sie sich auch online oder telefonisch beraten lassen!

Wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!