Sparda-Bank West eG
Login

Bitte wählen Sie Ihr Bankinstitut

Fondssparplan: Zeitgemäß sparen schon ab 25 Euro monatlich

Raus aus den 80ern!

Kassette, Dauerwelle und Sparbuch

Knallige Neonfarben, Rüschenblusen mit Puffärmeln, Dauerwelle und Leggins: Die 80er Jahre waren, nicht nur modisch gesehen, ein besonderes Jahrzehnt. So verkaufte Sony 1979 die erste Version des tragbaren Kassettenspielers, welcher in den 80ern Kultstatus erreichte und 1983 erschien sogar das erste Handy im Handel. Bei der Geldanlage entschieden sich früher, dank hoher Zinsen, viele für das klassische Sparbuch.

Mittlerweile sind die meisten dieser Trends in die Jahre gekommen, genauso wie das Sparbuch. Dennoch bleibt der Grundgedanke dahinter modern: Ich möchte mein Geld sparen - für schlechte Zeiten oder größere Wünsche.

Und genau dieser Gedanke bleibt beim Fondssparen bestehen. Doch anders als beim Sparbuch nutzen Sie mit einen Sparplan die Ertragsmöglichkeiten, die sich an den Finanzmärkten bieten. Auf ganz flexible, bequeme Weise. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Tipp: Mit dem digitalen Anlage-Assistenten MeinInvest legen Sie entspannt von zu Hause aus Ihr Geld an.

Fondssparen im Überblick:

So geht Vermögensaufbau statt Sparbuch-Falle

  • Zeitgemäß und modern
  • Flexibel und jederzeit verfügbar
  • Individuelle Anlagedauer - keine feste Laufzeit
  • Vermögen schon mit wenig Geld und kleinen Sparraten aufbauen
  • Einfache Handhabung
  • Für jeden das passende Produkt: freie Wahl aus vielen unterschiedlichen Fonds
  • Renditereiche Alternative zum Sparbuch
sztj

Die vier häufigsten Irrtümer beim Fondssparen

Die anhaltende Niedrigzinsphase und die steigenden Kosten machen es Sparern nicht leicht. Wer allerdings hofft, dass sich sein Geld auf dem Sparbuch noch weiter vermehrt, wird am Ende höchstwahrscheinlich enttäuscht. Dennoch sind viele Anleger skeptisch und haben Bedenken beim Fondssparen.

Das Vorurteil, dass Investmentfonds nur etwas für "Reiche" sind, hält sich schon sehr lange. Dabei müssen es nicht immer gleich 100 Euro monatlich sein oder größere Summen an Einmalanlagen. Auch mit 25 Euro monatlich lässt sich prima ein Fondssparplan einrichten und das Geld vermehren. Und wenn Sie mal mehr oder weniger sparen möchten, geht auch das: Fonds sind flexibel, Sie können Zahlungen aussetzen oder Ihre monatliche Rate ändern - je nach Ihrer aktuellen finanziellen Situation.

Übrigens: Das Sparvermögen wächst nicht nur alleine durch die regelmäßigen Einzahlungen. Auch die Erträge des Fonds helfen mit: Wenn Dividenden nicht ausgezahlt, sondern immer wieder angelegt werden, kann so ein stattliches Plus zusammenkommen.

Dieser klassische Irrtum, hält viele Sparer davon ab, ihr Geld clever zu investieren. Denn Sie kommen jederzeit kurzfristig an Ihr Geld. Sollte einmal ein Engpass auftreten, können Sie die gekauften Fondsanteile wieder veräußern (Gilt nicht für Immobilienfonds). Fondssparpläne haben nämlich keine feste Laufzeit und auch die Sparpläne können jederzeit beendet werden - ganz gleich, ob die angesparte Summe verfügt wird oder "liegen" bleibt.

Aber bitte beachten Sie: Fonds unterliegen Wertschwankungen. Je nach Verkaufszeitpunkt kann der Wert über oder unter dem angesparten Betrag liegen.

Bei Investmentfonds schließen sich viele Sparer zusammen. Das Geld wird gebündelt und nach bestimmten Grundsätzen angelegt, da nur so an allen Anlagemärkten investiert werden kann. Dieses Prinzip des Investmentfonds gibt es übrigens seit 1774 und der erste Fonds in Deutschland wurde vor mehr als 60 Jahren aufgelegt.

Natürlich gibt es Risiken, denn die Kurse an den Finanzmärkten schwanken. Aber mies kann es immer mal laufen - ob im Joballtag, im Privatleben oder eben auch an der Börse. Doch deswegen ist das Geld noch lange nicht verloren.

Übrigens: Die Auswahl des Fonds sollte natürlich immer zum persönlichen Risikoprofil passen. Mit einem Mischfonds in verschiedenen Anlageklassen können Schwankungen in der Regel besser abgefedert werden, als bei einem reinen Aktienfonds. Außerdem brauchen Sie keine Angst zu haben, dass die Fondsgesellschaft pleite geht. Fondsanlagen gelten als Sondervermögen und sind geschützt.

Sie müssen selbst kein Experte sein, denn Sie profitieren ganz einfach vom Fachwissen erfahrener Fondsmanager und der geprüften Beratung Ihrer Sparda-Bank West. Ihr persönlicher Berater bleibt die ganze Zeit Ihr Ansprechpartner und lässt Sie mit Ihren Fragen nicht allein. Sie möchten Ihre monatliche Sparrate ändern? Oder vielleicht sogar aufteilen und damit verschiedene Fonds besparen? Doch welche - und ist das sinnvoll? Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen bei uns an erster Stelle.

Übrigens: Auch über den Einstiegszeitpunkt zum Fondssparen müssen Sie sich keine Gedanken machen. Durch den Sparplan wird sowohl bei höheren als auch bei niedrigen Kursen gekauft. So erzielt man auf längere Sicht einen günstigeren Durchschnittspreis (sog. Cost-Average-Effekt) für seine Fondsanteile. Der beste Zeitpunkt zum Sparen ist daher jetzt!

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Bereits über eine Millionen Sparpläne profitieren von den Vorteilen des Fondssparens

Machen Sie jetzt den ersten Schritt. Wir helfen Ihnen gerne und stehen Ihnen mit professioneller Beratung zur Seite. Gemeinsam finden wir heraus, welche Anlagestrategie zu Ihnen passt und unterstützen Sie bei der optimalen Fondsauswahl.

Verständlich erklärt:

Sparen mit Fondssparplänen

Über den Fondssparplan zahlen Sie regelmäßig in einen Investmentfonds ein.

Die Fondsgesellschaft kauft von dem Ersparten aller Anleger verschiedene Wertpapiere und erzielt damit eine breite Risikostreuung für Ihr Vermögen.

Über ihre Beteiligung am Investmentfonds erwerben Sie selbst Anteile an den vom Fonds gekauften Wertpapieren.

Vorschaubild Video
Abspielen
Hund auf dem Sofa

Überwinden Sie beim Sparen den inneren Schweinehund

Sparen? Und dann auch noch regelmäßig? Für Viele klingt das langweilig. Das muss es aber nicht sein, denn durch angemessenes Sparen lässt sich auf Dauer auch viel Genuss ermöglichen. Lesen Sie in unserer Themenwelt Geldanlage, wie Sie Ihre Sparziele wirklich erreichen.

Chancen des Fondssparplans

  • Schon ab 25 Euro im Monat können Sie loslegen.
  • Fondsanleger profitieren von den langjährigen Marktkenntnissen der Fondsmanager von Union Investment.
  • Risikostreuung: Die Anlange in Fonds bietet den Vorteil, dass sich das Verlustrisiko im Gegensatz zu einem einzelnen Wertpapier auf eine Vielzahl verschiedener Anlagen verteilt.

Risiken des Fondssparplans

  • Bei einer Geldanlage in Fonds bestehen das Risiko marktbedingter Kursschwankungen, Ertragsrisiken und auch Währungsrisiken.
  • Am Ende der Ansparphase kann weniger Vermögen zur Verfügung stehen, als während der gesamten Ansparphase eingezahlt wurde.
  • Der Durchschnittspreis eines Fondssparplans kann im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage höher ausfallen.

Unser Partner beim Fondssparen

Union Investment

Erfahrene Teams von Fondsmanagern erstellen täglich Analysen und entscheiden über Käufe und Verkäufe von zum Beispiel Wertpapieren oder Immobilien. So müssen Sie als privater Anleger nicht fortwährend selbst Anlageentscheidungen treffen, sondern lassen Finanzprofis von Union Investment für sich arbeiten.

Union Investment für Privatkunden ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Als Gruppe können wir Ihnen Finanzlösungen aus einer Hand anbieten. Das Motto dabei ist immer: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ So können Sie sicher sein, dass wir gemeinsam immer eine passende Lösung finden.

* Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Wir sind sehr gerne für Sie da.

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns

0211 23 93 23 93

0211 23 93 23 93

Filialfinder

Filialfinder
Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Kontakt

Sie haben Fragen? Die wichtigsten Rufnummern auf einem Blick:

Hilfe zum Online-Banking:
0211 23 93 23 88

Für alle anderen Anliegen:
0211 23 93 23 93

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

Termin

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie gerne online Ihren Beratungstermin in einer unserer Filialen.

Übrigens: Bei vielen Themen können Sie sich auch online oder telefonisch beraten lassen!

Wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!