+++ FAQ - IT-Wechsel +++
Allgemeine Fragen IT-Wechsel
Wann findet der IT-Wechsel statt?
Die Umstellung erfolgt vom 9. Oktober (ca. 17 Uhr) bis 13. Oktober 2025 (ca. 09 Uhr). Wir arbeiten bereits seit längerem daran, dass alles möglichst reibungslos klappt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über eventuelle Einschränkungen.
Warum wechselt die Sparda-Bank West den IT-Dienstleister?
Mit dem Wechsel zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia AG stellen wir sicher, dass wir Sie mit Hilfe von zeitgemäßen und modernen IT-Dienstleistungen weiterhin gut betreuen können. Unsere neue Technik orientiert sich an den wachsenden digitalen Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden.
Mit dem Technikwechsel werden wir Mitglied einer innovationsstarken Gemeinschaft. So können Sie sich auf praktische neue Services freuen. Einige Beispiele: Sie können am Geldautomaten künftig eine Wunsch-PIN für Ihre Karten festlegen. Sie können bei Bedarf in Sekundenschnelle überweisen oder einfach beim Einkaufen mit dem Smartphone bezahlen. Im neuen Online-Banking können Sie verschiedene Konten – egal von welcher Bank – zentral verwalten. Geldanleger können zudem direkt auf ihr Union-Investment-Depot zugreifen.
Werden Sie mit der neuen Technik jetzt zur reinen Online-Bank?
Nein, wir bleiben die Sparda-Bank West, die Sie kennen. Auch wenn digitale Leistungen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen – die persönliche Beratung hat für uns weiterhin eine besondere Bedeutung. Denn wir sind fest davon überzeugt: Erst aus dem Austausch von Mensch zu Mensch erwächst das besondere Vertrauensverhältnis, das uns als Sparda-Bank West mit Ihnen verbindet.
Was ändert sich beim SpardaTelefon-Banking?
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen und regulatorischer Vorgaben sind Anpassungen bei den sogenannten Zahlungsverkehrsfunktionen nötig.
Daher sind folgenden Funktionen ab dem 9. Oktober nicht mehr verfügbar:
- Überweisungen
- Umbuchungen
- Daueraufträge
Unsere Alternativen für Sie:
- Online-Banking über PC und App
- SB-Geräte in unseren Filialen
- Beleghafte Überweisungsträger
Telefonisch sind wir natürlich weiterhin für Sie erreichbar. Die Abfrage von Kontoständen und Umsätzen über den Sprachcomputer wird weiterhin möglich sein.
+++ FAQ - Online-Banking +++
Online-Banking | Login
Wie erfolgt die Erstanmeldung im Online-Banking?
Die Erstanmeldung ist ausschließlich über den Internet-Zugang (Browser) Ihres PCs, Tablets oder Smartphones möglich. Nicht über die App! Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Broschüre "Schritt für Schritt ins Online-Banking" und in unserem Erklärvideo.
Was benötige ich für die Erstanmeldung im neuen Online-Banking?
Sie benötigen:
- PC, Notebook oder Tablet
- Internetzugang
- Ihre sechsstellige Online-Banking-PIN
- Smartphone, Tablet oder TAN-Generator
- Ihre BankCard oder IBAN/Kundennummer
Weitere Infos zur Erstanmeldung im neuen Online-Banking finden Sie in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking" sowie in unserem Erklärvideo.
Was muss ich tun, wenn ich meine Online-PIN vergessen habe?
Eine neue Online-PIN für Ihr Online-Banking können Sie ab 13. Oktober telefonisch unter 0211 23 93 23 93.
Was ist der Sparda-NetKey/Alias?
Der Sparda-NetKey/Alias ist Ihr individueller Benutzername, den Sie für die Anmeldung im neuen Online-Banking benötigen. Er setzt sich aus den ersten beiden Ziffern Ihrer Bankleitzahl, Ihrer Kundennummer und Ihrem Geburtsdatum zusammen. Details finden Sie in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking".
Werden beim Technikwechsel meine Überweisungsvorlagen und Daueraufträge übernommen?
Ja, Ihre Überweisungsvorlagen und Daueraufträge werden in die neue Banking-Welt übernommen.
Ich habe keinen PC, kein Tablet und kein Notebook. Kann ich die Erstanmeldung auch mit dem Smartphone durchführen?
Ja, das geht. Öffnen Sie das Online-Banking bitte unbedingt im Browser, nicht in der App. Wichtig zu wissen: Beim Einrichten der Freigabe-App SpardaSecureGo+ wird Ihnen ein Aktivierungscode (QR-Code) angezeigt. Sie können ihn in den Zwischenspeicher kopieren und dann im nächsten Schritt über die Funktion "Manuelle Eingabe" einfügen. Mehr Infos zur Erstanmeldung finden Sie auch in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking".
Ich habe meine PIN zu oft eingegeben und jetzt ist mein Online-Banking gesperrt. Was kann ich tun?
Sollten Sie Ihre Online-PIN dreimal falsch eingegeben haben, wird Ihr Online-Banking-Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wenn Ihnen die Online-PIN wieder einfällt, können Sie Ihren Online-Banking-Zugang durch Eingabe der richtigen PIN und durch Bestätigung einer Freigabe-TAN (SpardaSecureGo+ App oder Sm@rtTAN plus) wieder selbst entsperren.
Ihnen fällt Ihre Online-PIN nicht mehr ein? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter!
Online-Banking | SpardaSecureGo+ App (SecureApp)
Wie kann ich nach dem IT-Wechsel meine Bankaufträge freigeben?
Für die Freigabe Ihrer Aufträge empfehlen wir Ihnen künftig die SpardaSecureGo+ App. Wie die Einrichtung erfolgt, erfahren Sie in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking". Haben Sie bisher das ChipTAN-Verfahren genutzt, ändert sich für Sie nichts. Sie können das Verfahren mit Ihrem TAN-Generator weiterhin nutzen.
Wie erfolgt die Einrichtung der neuen Freigabe-App SpardaSecureGo+?
Die Einrichtung der SpardaSecureGo+ App erfolgt in nur wenigen Schritten. Eine detaillierte Anleitung gibt’s in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking".
Kann ich auch weiterhin die SpardaSecureApp für die Freigabe von Aufträgen nutzen?
Nein, die SpardaSecureApp können wir nach dem Technikwechsel nicht mehr anbieten. Bitte nutzen Sie stattdessen die neue Freigabe-App SpardaSecureGo+.
Kann ich die App SpardaSecureGo+ auf mehreren Geräten installieren und zur Freigabe nutzen?
Ja, das geht. Sie können die App SpardaSecureGo+ auf bis zu drei Geräten installieren und damit Freigaben erteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie für jedes neue Gerät einen separaten Aktivierungscode per Post erhalten.
Was muss ich in puncto Betriebssystem meines Smartphones oder Tablets beachten, wenn ich die App SpardaSecureGo+ nutzen möchte?
Die App SpardaSecureGo+ kann auf Apple-Geräten ab der Version iOS 16.7 genutzt werden. Android-Geräte sind ab Version Android 9 kompatibel. Bitte beachten Sie, dass die SpardaSecureGo+ App teilweise nicht für Huawei-Geräte zur Verfügung steht.
Was kann ich tun, wenn ich das während meiner Erstanmeldung im neuen Online-Banking vorgegebene Freigabeverfahren nicht nutzen möchte?
Um Ihr Freigabeverfahren zu wechseln, müssen Sie Ihr neues Online-Banking zunächst einmalig erfolgreich mit dem für Sie vorgesehenen Verfahren einrichten. Anschließend können Sie dort Ihr neues Freigabeverfahren beantragen.
Bitte beachten Sie: Für die Aktivierung der App SpardaSecureGo+ benötigen Sie zunächst einen Aktivierungscode. Nachdem Sie Ihr Online-Banking eingerichtet haben, können Sie den Aktivierungscode dort anfordern. Für die Aktivierung des Sm@rtTAN-Verfahrens benötigen Sie einen TAN-Generator. Sie erhalten ihn zum Beispiel im Geno-Store.
Kann ich die SpardaSecureGo+ App mit mehreren Personen auf demselben Gerät nutzen?
Nein, das geht leider nicht. Die SpardaSecureGo+ App lässt pro Gerät nur eine Anmeldung, also einen Benutzer, zu. Es ist auch nicht möglich sich abzumelden. Die App kann nur vollständing zurückgesetzt werden.
Online-Banking | Sm@rt-TAN (chipTAN)
Wie kann ich nach dem IT-Wechsel meine Bankaufträge freigeben?
Für die Freigabe Ihrer Aufträge empfehlen wir Ihnen künftig die SpardaSecureGo+ App. Wie die Einrichtung erfolgt, erfahren Sie in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking". Haben Sie bisher das ChipTAN-Verfahren genutzt, ändert sich für Sie nichts. Sie können das Verfahren mit Ihrem TAN-Generator weiterhin nutzen.
Ich nutze bisher das Freigabeverfahren chipTAN. Was ändert sich für mich?
Für Sie ändert sich nichts. Sie können Ihre Aufträge weiterhin mit Ihrem TAN-Generator und Ihrer BankCard freigeben. Dieses Verfahren bekommt allerdings einen neuen Namen: Es heiß künftig Sm@rt-TAN plus.
Kann ich meinen TAN-Generator weiterhin nutzen?
Ja, Sie können Ihren TAN-Generator gern weiterhin nutzen.
Was kann ich tun, wenn ich das während meiner Erstanmeldung im neuen Online-Banking vorgegebene Freigabeverfahren nicht nutzen möchte?
Um Ihr Freigabeverfahren zu wechseln, müssen Sie Ihr neues Online-Banking zunächst einmalig erfolgreich mit dem für Sie vorgesehenen Verfahren einrichten. Anschließend können Sie dort Ihr neues Freigabeverfahren beantragen.
Bitte beachten Sie: Für die Aktivierung der App SpardaSecureGo+ benötigen Sie zunächst einen Aktivierungscode. Nachdem Sie Ihr Online-Banking eingerichtet haben, können Sie den Aktivierungscode dort anfordern. Für die Aktivierung des Sm@rtTAN-Verfahrens benötigen Sie einen TAN-Generator. Sie erhalten ihn zum Beispiel im Geno-Store.
Online-Banking | Kontoansicht & Überweisungen
Warum sehe ich jetzt mehr bzw. andere Konten im Online-Banking als vor dem Wechsel?
Im neuen Online-Banking werden Ihnen alle Konten angezeigt, bei denen Sie Mitkontoinhaber, Bevollmächtigter oder gesetzlicher Vertreter sind. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine Online-Banking-Vereinbarung über diese Konten getroffen haben.
Sie können die Kontenübersicht auch individuell gestalten. Es lassen sich zum eispiel Konten ausblenden und die Sortierung ändern.
Wo finde ich eine Übersicht meiner Konten?
Nach der Anmeldung im Online-Banking landen Sie direkt auf Ihrer Startseite. Hier sehen Sie auf den ersten Blick eine Übersicht Ihrer Konten. Ihre Verträge mit Verbundpartnern wie zum Beispiel Schwäbisch Hall werden hier ebenfalls angezeigt.
Wo sehe ich die Umsätze auf meinem Konto?
Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Dort sehen Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre.
Wie kann ich die Übersicht meiner Konten an meine Bedürfnisse anpassen?
Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.
Option 1: Sortierung der Kontenanzeige festlegen
Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach
Finanzinstitut,
Kontoart,
Kontoinhaber,
persönlicher Ansicht.
Die gewählte Sortierung wird am ausgewählten Profil gespeichert und ist beim nächsten Login entsprechend wieder vorausgewählt.
Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen
Klicken Sie dafür auf die drei untereinanderstehenden Punkte. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Einstellungen auswählen:
Kontenübersicht anpassen: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen. Zudem können Sie die Reihenfolge der Konten individuell sortieren und eigene Gruppen anlegen, sobald Sie im Feld „Sortieren nach” den Wert „Persönliche Ansicht” ausgewählt haben.
Konto umbenennen: Damit können Sie die Bezeichnung Ihrer Konten ändern.
Externe Konten hinzufügen, löschen, verwalten, zuordnen und aktualisieren: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.
Online-Banking | Funktionen & Nutzung
Wie kann ich meinen Alias und meine PIN ändern?
Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag „Onlinezugang & Sicherheit”. Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern.
Wo finde ich mein Postfach mit den Kontoauszügen und Kontomitteilungen?
Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick auf das Brief-Icon oben rechts. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Bank ansehen. Im Ordner „Dokumente” finden Sie zum Beispiel:
- Mitteilungen Ihrer Sparda-Bank West eG (Kontomitteilungen),
- Kontoauszüge,
- Wertpapiermitteilungen,
- Kreditkarten-Umsatzaufstellungen.
Online-Banking | Finanzsoftware
Wann kannn ich die neue SpardaBanking App einrichten?
Bitte führen Sie vorab unbedingt die Erstanmeldung im neuen Online-Banking (im Browser) durch. Dabei müssen Sie auch Ihre Freigabeverfahren festlegen und Ihre PIN aktualisieren. Sind diese Schritte erledigt, können Sie die neue SpardaBanking App installieren und einrichten. Nutzen Sie dafür einfach die Anleitung in der Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking".
Welche Konten werden mir in der neuen SpardaBanking App angezeigt?
Ihnen werden alle Konten angezeigt, die Sie bisher in Ihrem Online-Banking einsehen können. Neu ist: Sie können künftig auch Konten einbinden, die Sie bei anderer Banken führen.
+++ FAQ - Neue IBAN +++
Neue IBAN
Warum erhalten manche Konten eine neue IBAN?
Unsere Bank ist in ihrer heutigen Größe durch den Zusammenschluss mehrerer Institute entstanden. Deswegen arbeiten wir bisher mit vier Bankleitzahlen (BLZ). Diese sind Bestandteil der "International Bank Account Number" (IBAN). Im Zuge unseres IT-Wechsels vereinheitlichen wir die Systematik. Daraus ergeben sich in vielen Fällen IBAN-Änderungen. Die gute Nachricht ist: Für unsere Kunden besteht hier kein Handlungsbedarf.
Wo finde ich meine neue IBAN?
Kundinnen und Kunden, deren IBAN sich ändert, werden persönlich informiert. Ihre neue IBAN ist ab dem 13. Oktober 2025 im neuen Online-Banking oder auf Ihrem Kontoauszug ersichtlich.
Kann ich meine bisherige BankCard weiterhin nutzen, wenn mein Girokonto eine neue IBAN erhält?
Ja, Ihre BankCard behält ihre Gültigkeit und kann weiter genutzt werden. Dass auf der Karte noch die alte IBAN steht, hat keine Auswirkungen.
Muss ich Lastschriftempfänger oder meinen Arbeitgeber bzw. meine Rentenstelle über die neue IBAN informieren?
Nein, Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Die Buchungen erfolgen wie gewohnt.
Bleibt meine bisherige Bankleitzahl bestehen?
Bisher arbeitete die Sparda-Bank West mit vier unterschiedlichen Bankleitzahlen:
- 33060592 (Alt - Wuppertal)
- 36060591 (Alt - Essen)
- 37060590 (Alt - Köln)
- 40060560 (Alt - Münster)
Diese stammen aus der Zeit, in der mehrere Sparda-Banken zu unserer heutigen Sparda-Bank West zusammengeschlossen wurden.
Im Zuge des IT-Wechsels vereinheitlichen wir nun die Systematik und führen alle Konten auf eine einheitliche Bankleitzahl – 37060590 – zusammen. Die zugehörige BIC lautet weiterhin GENODED1SPK.
+++ FAQ - Kreditkarten +++
Neue Kreditkarten (Gold & Exclusiv)
Wann erhalte ich meine neue Kreditkarte?
Sie erhalten Ihre neue Kreditkarte ab dem 23. Oktober 2025. Der Versand dauert ca. 3 bis 4 Wochen und die Briefe erhalten Sie getrennt voneinander.
Bis zum Erhalt Ihrer neuen Kreditkarte können Sie Ihre bisherige Karte weiterhin im Handel einsetzen.
Entstehen durch den Austausch der Kreditkarten zusätzliche Kosten für mich?
Durch den Austausch der Kreditkarte entstehen selbstverständlich keinerlei Kosten für Sie.
Die Jahresgebühr bleibt aktuell unverändert.
Ich habe meine Kreditkarte bei Online‐Zahlungsdiensten hinterlegt. Muss ich dort etwas ändern?
Größere Händler erhalten durch Mastercard (ABU-Programm) automatisch Ihre neuen Kartendaten. Wir empfehlen Ihnen dennoch, bei den hinterlegten Zahlungsdiensten einmal zu prüfen, ob die Informationen aktuell sind.
Kann ich die PIN meiner Mastercard® (Kreditkarte) ändern?
Ja, die nach dem 23. Oktober 2025 neu ausgegebenen Kreditkarten können an jedem Geldautomaten der Sparda-Bank West und in Ihrem Online-Banking auf Ihre Wunsch-PIN geändert werden.
Wann erhalte ich meine Kontoauszüge für die Kreditkarte?
- Für die bisherige Karte werden die Kontoauszüge ab September 2025 zur Monatsmitte per Post zugesendet.
- Für die neuen Karten werden die Kontoauszüge wie bisher entweder ins Postfach im Online-Banking hinterlegt oder per Post zugestellt.
Welche Versicherungsleistungen sind in der Mastercard® Gold enthalten?
- Auslandsreiseversicherung
- Verkehrsmittelunfallversicherung
- Reise-Serviceversicherung
- Auslandsschutzbriefversicherung
- Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
Teilweise sind hier Eigenleistungen in Form von Selbstbeteiligungen zu erbringen
Wann kann ich meine neue Karte im e-Commerce (Interneteinsatz) nutzen?
Sobald Sie Ihre neue Kreditkarte, die PIN und den Aktivierungscode für Mastercard® Identity Check™ erhalten und diesen aktiviert haben, ist die Nutzung im E-Commerce wieder möglich.
Alte Kreditkarten (Standard & Platinum)
Wie lange ist meine bisherige Kreditkarte noch gültig?
Ihre bisherige Kreditkarte ist längstens bis zum 26. November 2025 gültig.
Bitte nutzen Sie Ihre neue Kreditkarte baldmöglichst nach dem Erhalt im Handel oder am Geldautomaten.
Mit dem erstmaligen Einsatz Ihrer neuen Karte wird die bisherige Kreditkarte automatisch deaktiviert.
Muss ich bei meiner bisherigen Kreditkarte noch etwas beachten?
Sofern Sie beispielsweise Flugtickets mit der bisherigen Kreditkarte gebucht haben, bewahren Sie diese bitte noch zu Legitimationszwecken bei der Nutzung der Tickets auf.
Ansonsten entsorgen Sie die bisherige Kreditkarte durch Zerschneiden sorgfältig.
Wie lange sind die Versicherungsbedingungen für die Platinumkarte gültig?
Der Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht - trotz einer Kündigung zum 26. November 2025 - bis einschließlich 31. Dezember 2025.
Wie lange kann ich mit meiner alten Karte noch im e-Commerce (Online-Handel) einkaufen?
Ab 8. Oktober 2025 sind Transaktionen im e-Commerce (Online-Handel/Online-Shopping) nicht mehr mit der alten Kreditkarte möglich.
Wie lange kann ich meine Buchungen für die alte Kreditkarte noch sehen?
Im Online-Banking sind im Kreditkartenkonto Buchungen der bisherigen Kreditkarte bis zum 17. September 2025 sichtbar. Danach können diese nur noch auf den monatlichen Kontoauszügen, die wir Ihnen per Post zustellen, eingesehen werden.
+++ FAQ - Gewinnsparen +++
Alle Informationen zum Gewinnsparen finden Sie hier.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Betrüger lauern auf passende Anlässe
Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken. Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Geben Sie niemals per TAN-Bestätigung Aufträge und Überweisungen frei, wenn Sie am Telefon darum gebeten werden.
- Geben Sie niemals am Telefon sensible Daten wie z.B. Ihre Zugangsdaten fürs Online-Banking heraus.
- Diese Warnungen gelten auch, wenn ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter Sie anruft. Die Betrüger sind geschult darin, sich als Bank-Mitarbeiter auszugeben und vertrauenswürdig zu klingen.
Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank West oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen der Bankverbindungen beim Online-Banking auffordern. Diese Phishing-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank west oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicken Sie niemals Website-Links in den E-Mails an und antworten Sie nicht. Löschen Sie derartige E-Mails bitte sofort.
Alle aktuellen Warnhinweise finden Sie bei unseren Sicherheitsmeldungen.