Sparda-Bank West eG
Online-Banking

+++ FAQ - Online-Banking +++

Freischaltung und Anmeldung

Wie melde ich mich im OnlineBanking an?

Öffnen Sie auf der Homepage Ihrer Sparda-Bank West den Login-Zugang. (Das ist der Button rechts oben "Online-Banking"). Melden Sie sich dort mit Ihrem Alias/ Sparda-NetKey und Ihrer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) an. Drücken Sie dann auf „Anmelden”. Es öffnet sich das Online-Banking.

Was ist der sogenannte Sparda-NetKey?

Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs Online-Banking ist der Sparda-NetKey. Er ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im Online-Banking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Sparda-Bank West ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen austauschen. 

Funktionen und Nutzung

Wo finde ich eine Übersicht meiner Konten?

Nach der Anmeldung im Online-Banking landen Sie direkt auf Ihrer Startseite. Hier sehen Sie auf den ersten Blick eine Übersicht Ihrer Konten. Ihre Verträge mit Verbundpartnern wie zum Beispiel Schwäbisch Hall werden hier ebenfalls angezeigt.

Wo sehe ich die Umsätze auf meinem Konto?

Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Dort sehen Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre.

Wie kann ich die Übersicht meiner Konten an meine Bedürfnisse anpassen?

Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.

Option 1: Sortierung der Kontenanzeige festlegen
Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach

  • Finanzinstitut,
  • Kontoart,
  • Kontoinhaber,
  • persönlicher Ansicht.

Die gewählte Sortierung wird am ausgewählten Profil gespeichert und ist beim nächsten Login entsprechend wieder vorausgewählt.

Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen
Klicken Sie dafür auf die drei untereinanderstehenden Punkte. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Einstellungen auswählen:

  • Kontenübersicht anpassen: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen. Zudem können Sie die Reihenfolge der Konten individuell sortieren und eigene Gruppen anlegen, sobald Sie im Feld „Sortieren nach” den Wert „Persönliche Ansicht” ausgewählt haben.
  • Konto umbenennen: Damit können Sie die Bezeichnung Ihrer Konten ändern.
  • Externe Konten hinzufügen, löschen, verwalten, zuordnen und aktualisieren: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.
Wo finde ich mein Postfach mit den Kontoauszügen und Kontomitteilungen?

Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick auf das Brief-Icon oben rechts. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Bank ansehen. Im Ordner „Dokumente” finden Sie zum Beispiel:

  • Mitteilungen Ihrer Sparda-Bank West eG (Kontomitteilungen),
  • Kontoauszüge,
  • Wertpapiermitteilungen,
  • Kreditkarten-Umsatzaufstellungen.
Wie kann ich meinen Alias und meine PIN ändern?

Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag „Onlinezugang & Sicherheit”. Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern.

Wo sehe ich im Online-Banking meine Vollmachten?

Sie finden die Vollmachten, die Sie erteilt oder erhalten haben, im persönlichen Bereich. Klicken Sie dazu auf Ihren Namen rechts oben. Wählen Sie den Eintrag „Berechtigungen/Vollmachten”.

Wo finde ich im Online-Banking die Steuerdaten – z. B. Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen?

Sie finden Ihre Steuerdaten im persönlichen Bereich. Klicken Sie dazu auf Ihren Namen rechts oben. Wählen Sie den Eintrag „Steuern”. Hier finden Sie dann Ihre Freistellungsaufträge, hinterlegte Informationen zur Steuerdatenselbstauskunft, sofern vorhanden eine Nichtveranlagungsbescheinigung sowie die Informationen zu Ihren Kapitaleinkünften und gezahlten Steuern.

Überweisung & Dauerauftrag

Wie kann ich eine Überweisung durchführen?

Überweisungen lassen sich im Menü „Banking & Verträge” auf dem Reiter „Überweisung” ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:

  • Inland/SEPA,
  • Echtzeitüberweisung,
  • Dauerauftrag,
  • Ausland.
Wo finde ich meine Daueraufträge?

Daueraufträge lassen sich im Menü „Banking & Verträge” auf dem Reiter „Aufträge” einsehen. Hier stehen Ihnen dann auch für die einzelnen Daueraufträge die Aktionen „Ansehen”, „Ändern”, „Aussetzen” und „Löschen" zur Verfügung.

Was ist die Empfängerüberprüfung bei Überweisungen?

 

Um das Risiko für fehlerhafte Überweisungen bei Standard- und Echtzeitüberweisungen so gering wie möglich zu halten, findet seit dem 5. Oktober 2025 die sogenannte Empfängerüberprüfung statt. Wenn IBAN und Name mit den bei der Empfängerbank gespeicherten Daten nicht zusammenpassen, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis:

  • ob der von Ihnen eingegebene Name des Zahlungsempfängers mit dem Namen des Kontoinhabers vollständig übereinstim,
  • ob es ggf. eine leichte Abweichung gibt, inklusive einem Vorschlag für die richtige Bezeichnung, oder
  • ob die von Ihnen vorgenommenen Angaben komplett abweichen.

Sie entscheiden, ob Sie die Überweisung abbrechen oder trotzdem durchführen möchten. Das Risiko für die Überweisung liegt bei Ihnen. 

Mehr zur Empfängerüberprüfung

 

Wie kann ich eine ausgeführte Überweisung als Vorlage abspeichern?

Nachdem Sie eine Überweisung ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons „Als Vorlage speichern” eine Vorlage anlegen.

Sicherheitsverfahren

Wie kann ich meinen Onlinezugang sperren?

Wenn Sie Ihren Onlinezugang sperren möchten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen den Eintrag „Onlinezugang & Sicherheit” aus. Klicken Sie dann auf „Onlinezugang sperren”. Auf der Folgeseite finden Sie Informationen dazu, wie sich der Onlinezugang sperren lässt.

Wie verwalte ich im Online-Banking meine TAN-Verfahren?

Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag „Onlinezugang & Sicherheit” aus und dann „TAN-Verfahren”. Im Abschnitt „Sicherheitsverfahren” finden Sie die einzelnen Verwaltungsfunktionen zu den Sicherheitsverfahren. Die Verwaltungsfunktionen sind über das Pfeil-Icon rechts erreichbar.

Wie kann ich meine Geräte für die SecureGo plus verwalten?

Klicken Sie in Ihrem persönlichen Bereich (über Ihren Namen rechts oben) auf "Onlinezugang & Sicherheit". Klicken Sie unten anschließend bei der SecureGo plus auf den Pfeil. Dort können Sie neue Geräte hinzufügen und löschen. 

Wo kann ich mein bevorzugtes TAN-Verfahren einstellen?

Bei Aktionen, für die eine TAN-Bestätigung notwendig ist, wird Ihnen immer automatisch das zuletzt verwendete TAN-Verfahren angeboten. Wenn Sie mehrere Verfahren im Einsatz haben, können Sie das TAN-Verfahren während der Ausführung der Aktion jederzeit wechseln.

Welche Änderungen bzw. Neuerungen gibt es durch die PSD2?
  • Starke Kundenauthentifizierung: Beim Login ins Online-Banking müssen Sie sich mindestens alle 90 Tage zusätzlich mit einer TAN legitimieren.
  • Beim Abruf von Umsatzinformationen, die älter als 90 Tage sind, müssen Sie sich mit einer TAN legitimieren.
  • Sie können Drittanbieter beauftragen, für Sie Zahlungen vorzunehmen oder Kontoinformationen von Zahlungsverkehrskonten abzurufen.
  • Sie dürfen Ihre Authentifizierungselemente, z. B. Ihren Sparda-NetKey und Ihr Kennwort bzw. Ihre PIN und TAN, bei einem von Ihnen ausgewählten Drittanbieter verwenden.
  • Sie können Drittanbietern im Online-Banking unter „Persönliches Profil > Zustimmungsmanagement > Zugriffe auf Ihre Konten > Verfügbarkeitsabfrage hinzufügen” die Erlaubnis erteilen, vor Ihrer Kartenzahlung die Verfügbarkeit des Kaufbetrages bei Ihrer Sparda-Bank West eG anzufragen, ob der Kaufbetrag auf dem Konto verfügbar ist.
  • Mit der Zugriffsverwaltung im Online-Banking im Bereich „Persönliches Profil > Zustimmungsmanagement > Zugriffe auf Ihre Konten” können Sie jederzeit kontrollieren, welche Drittanbieter Sie berechtigt und welche Zahlungen diese durchgeführt haben.
  • Die maximale Zeitspanne ohne Aktivität (Session-Timeout) im Online-Banking beträgt 5 Minuten.

Finanzsoftware

Wie richte ich mein Finanzsoftware-Programm ein (HBCI/FinTS)?

Durch verschiedene Updates bei den Anbietern kann es vorkommen, dass die Sparda-Bank West-Bankverbindung in Finanzsoftwareprogrammen manuell neu eingerichtet werden muss. Dazu sind die gewöhnlichen Anmeldedaten zu nutzen (Alias/Sparda-NetKey und Online-PIN).

In einigen Programmen sind zur Einrichtung zusätzlich die folgenden Daten zu verwenden:

Bei detaillierten Fragen zur Finanzsoftware helfen Ihnen die jeweiligen Anbieter.

Wir sind sehr gerne für Sie da.

Filiale finden

Hier geht's lang!

Filiale finden

0211 23 93 23 93

Montags - Samstags: 7 - 22 Uhr

Jetzt anrufen