Sparda-Bank West eG
Frau sitzt am PC-Monitor und führt ein Video-Gespräch

Beratung – flexibel und bequem

Willkommen in Ihrer Filiale Digitale Beratung

Termin vereinbaren

    Mit unserer Online-Beratung

    • sparen Sie Zeit und Wege
    • profitieren Sie von flexiblen Beratungszeiten
    • beraten wir Sie mit Livebild am PC oder Tablet

    Tipp: Digitale Beratung mit Beraterauswahl im Online-Banking.

    Mittlerweile bieten auch viele unserer Filialen Online-Beratungstermine (Telefon + Bildschirmteilung) an. Zur Terminvereinbarung mit Beraterauswahl loggen Sie sich bitte in Ihrem Online-Banking ein.

     

    Und zu diesen Themen, können wir Sie gern beraten:

    • neue Baufinanzierung
    • Anschlussfinanzierung Fremdbank
    • Zinsverlängerung Sparda-Darlehen
    • Geldanlage finden
    • Privatkredit durch easyCredit
    6 Mitarbeiterbilder - stehen als Team zusammen
    Unser Team bei der Online-Beratung

    Termin vereinbaren: ganz einfach

    Sie vereinbaren einen Termin für Ihre Online Beratung

    Termin vereinbaren

    Zum vereinbarten Termin ruft Sie Ihr Berater an.

    Der Gesprächslink wird parallel per Mail versendet

    Ihr Berater wartet in Ihrem Flexperto Online-Raum.
    Sie klicken auf "Online-Termin" und schon kann Ihr Gespräch starten.

    Unser Tipp: Nutzen Sie als Browser möglichst Google Chrome oder Mozilla Firefox für eine optimale Videoqualität. Für die Beratung sind keinerlei Downloads oder Installationen notwendig. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unten auf dieser Seite.


    Häufige Fragen zur Online-Beratung

    Welchen Browser benötige ich für die Teilnahme an der Online-Beratung?

    Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht zu den unterstützten Browserversionen:

    • Google Chrome ab Version 67.0 und höher
    • Mozilla Firefox ab Version 60.0 und höher
    • Mozilla Firefox ESR ab Version 60.0 und höher
    • MacOS/iOS: Safari ab Version 11 und höher
    • Microsoft Edge ab Version 17 und höher
    • Internet Explorer Version 11 und höher
    Welche Geräte benötige ich für die Online-Beratung?

    Die folgenden Geräte können bei der Online-Beratung eingesetzt werden:

    • Laptops
    • Notebooks
    • PC
    • Tablets
    • Smartphones

    Für eine sichere und komfortable Beratung empfehlen wir die Nutzung eines Notebooks, Laptops, PC oder Tablet. Wir freuen uns, wenn Sie auch Ihre Kamera einschalten. Dies ist aber kein Muss.

    Außerdem benötigen Sie ein Telefon für den Anruf durch Ihren Berater.

    Wie unterschreibe ich mit einer elektrischen Signatur?

    In Folge eines Beratungsgesprächs mit Ihrem Berater erhalten Sie die Möglichkeit, ein Dokument elektronisch zu unterschreiben. Dazu stellt Ihnen Ihr Berater die Dokumente zum Unterschreiben zur Verfügung.

    1. Was benötigen Sie für die elektronische Unterschrift

    • Ein berührungsempfindliches Gerät wie ein Smartphone, Tablet oder touchfähigen Laptop
    • Eine Internetverbindung

    2. Welche Schritte sind nötig?

    Sie erhalten von Ihrem Berater:
    - einen Download-Link per E-Mail
    - ein Kennwort per SMS
    (Die Zusendung des Download-Links und des Kennworts erfolgt aus Datenschutz-Gründen über unterschiedliche Kanäle.)

    3. Dokument aufrufen

    Klicken Sie in der E-Mail auf Online bearbeiten, um zum Dokument zu gelangen.

    4. Kennwort eingeben

    Geben Sie nun das Kennwort ein, welches Sie per SMS erhalten haben und klicken Sie anschließend auf Anmelden.

    5. Dokument unterschreiben

    Sichten Sie das Dokument und klicken Sie auf Nächste Unterschrift.

    Klicken Sie nun auf das Unterschriftsfeld und leisten Sie Ihre Unterschrift wie folgt:

    Haben Sie das Dokument auf einem berührungsfähigen Gerät geöffnet?

    Sie können in diesem Fall die Unterschrift direkt über dieses Gerät leisten. Egal ob Smartphone,
    Tablet oder Laptop mit einem berührungsfähigen Bildschirm.

    Haben Sie das Dokument auf einem nicht berührungsfähigen Gerät (bspw. ein Laptop ohne
    berührungsfähigen Bildschirm) geöffnet?

    Sie können in diesem Fall die Unterschrift mithilfe Ihres Smartphones leisten. Geben Sie dafür Ihre Handy-Nummer ein, senden sich den passenden Link per SMS zu und leisten Sie Ihre Unterschriften.

    Da es mehrere Unterschriftsfelder gibt. klicken Sie auf Nächste Unterschrift, bis Sie alle
    Unterschriften geleistet haben.

    6. Unterschriftsprozess beenden

    Wenn Sie alle Unterschriften geleistet haben, drücken Sie auf Fertig.

    Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Dokument mit der elektronischen Signatur unterschrieben!

    Wie erhalte ich die Dokumente nach der elektronischen Unterschrift?

    Zum Schluss müssen Sie noch das Dokument per Download auf Ihrer Festplatte speichern.

    1. Welche Schritte sind nötig?

    Auch hier erhalten Sie von Ihrem Berater:
    - einen Download-Link per E-Mail
    - ein Kennwort per SMS
    (Die Zusendung des Download-Links und des Kennworts erfolgt aus Datenschutz-Gründen über unterschiedliche Kanäle.)

    2. Dokument herunterladen

    Klicken Sie in der E-Mail auf Dokument herunterladen, um zum Dokument zu gelangen.

    3. Kennwort eingeben

    Geben Sie nun das Kennwort ein, welches Sie per SMS erhalten haben und klicken Sie anschließend auf Download.

    4. Dokument speichern

    Nachdem Sie das Kennwort eingegeben und den Download gestartet haben, wird automatisch das Dokument im PDF-Format erzeugt, das Sie jetzt auf Ihrem Endgerät speichern können.
    Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Dokument mit der elektronischen Signatur gespeichert!

    Wir sind sehr gerne für Sie da.

    Filiale finden

    Hier geht's lang!

    Filiale finden

    0211 23 93 23 93

    Montags - Samstags: 7 - 22 Uhr

    Jetzt anrufen