Sparda-Bank West eG
Mann sitzt entspannt mit Laptop am Fenster

Aktuelle Sicherheitshinweise

Sicheres Banking: Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise.


Zu den Warnhinweisen

    Wichtiger Sicherheitshinweis

    Betrüger lauern auf passende Anlässe

    Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken. 
    Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.

     

    Das Wichtigste in Kürze:

    • Geben Sie niemals per TAN-Bestätigung Aufträge und Überweisungen frei, wenn Sie am Telefon darum gebeten werden.
    • Geben Sie niemals am Telefon sensible Daten wie z.B. Ihre Zugangsdaten fürs Online-Banking heraus.
    • Diese Warnungen gelten auch, wenn ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter Sie anruft. Die Betrüger sind geschult darin, sich als Bank-Mitarbeiter auszugeben und vertrauenswürdig zu klingen.

    Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf

    Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank West oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen der Bankverbindungen beim Online-Banking auffordern. Diese Phishing-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank west oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicken Sie niemals Website-Links in den E-Mails an und antworten Sie nicht. Löschen Sie derartige E-Mails bitte sofort.

     

    Verbraucherzentrale: Phishing-Radar

    Auch die Verbraucherzentrale informiert stets über aktuelle Phishing-Methoden in Ihrem Phishing-Radar. 
    Alle Informationen und aktuelle Betrugsversuche finden Sie unter dem folgenden Link.


    Aktuelle Sicherheitshinweise

    Quishing : Die neue Phishing-Methode über QR-Codes
    • 17.06.2025

      Quishing ist eine Betrugsmasche, bei der manipulierte QR-Codes verwendet werden, um Nutzer auf gefälschte Websites zu leiten, persönliche Daten zu stehlen oder Schadsoftware zu verbreiten. Diese QR-Codes finden sich etwa in gefälschten E-Mails, Briefen oder an öffentlichen Orten.

      Gefahren:

      • Weiterleitung zu Phishing-Seiten zur Datendiebstahl
      • Verbreitung von Malware über Downloads
      • Sicherheitssoftware erkennt QR-Codes oft nicht als Bedrohung

      Wie schütze ich mich:

      • Scannen Sie QR-Codes nur dann, wenn Sie sicher sind, wohin dieser führt.
      • Installieren Sie eine App für QR-Codes, die erst den Link anzeigt und dann abfragt, ob sie dem Link vertrauen (Sicherheitscheck)
      • Öffnen Sie die hinter dem Link verborgene Internetseite nur, wenn Sie sicher sind, dass diese einem seriösen Anbieter gehört.
      • Lassen Sie sich nicht von der angeblichen Dringlichkeit unter Druck setzen.
      • Seien Sie skeptisch bei QR-Code-Briefen oder E-Mails. Lassen Sie sich im Zweifel von dem Absender die Echtheit bestätigen.
      • Überprüfen Sie die Anrede bei Briefen von Banken. Betrüger verwenden dort oft nicht Ihren Namen als Anrede, sondern bleiben allgemein „Sehr geehrter Kunde/ sehr geehrte Kundin“ oder „Sehr geehrter Kontoinhaber/ sehr geehrte Kontoinhaberin“.

      Sie haben bereits reagiert?
      Sperren Sie Ihren Online-Zugang, trennen Sie Ihre Internetverbindung und nehmen Sie unverzüglich Kontakt (Hotline 0211 23 93 23 93) zu uns auf.

    Phishing - Rückerstattung

    26. Februar 2025

     

    Aktuell warnen wir vor einer neuen Phishing-Mail im Namen der Sparda-Bank in der Betrüger zur zeitnahen Einreichung von Legitimationspapieren auffordern.

     

    Auf diese Weise versuchen die Betrüger an personenbezogene Informationen sowie Zugangsdaten zu kommen bzw. schädliche Software auf dem Computer, Tablet oder Smartphone des Kunden zu installieren.

     

    Löschen Sie derartige Mails unverzüglich!

    Klicken Sie keinesfalls darin enthaltene Links an!

    Öffnen Sie keinesfalls Datei-Anhänge aus unbekannten Quellen!

    Machen Sie keinerlei Eingaben in enthaltenen Formularfeldern! Sie haben bereits reagiert? Sperren Sie Ihren Online-Zugang und nehmen Sie unverzüglich Kontakt (Online-Banking Hotline 0211 23 93 23 88) zu uns auf.

    Telefonbetrug: Anrufe vermeintlicher Sparda-Mitarbeiter

    31. Oktober 2024

     

    Aktuell treiben vermehrt Telefonbetrüger ihr Unwesen. Teilweise sind Fälle bekannt geworden, in denen scheinbar mit Rufnummern von Sparda-Banken oder des Verbandes angerufen wurde.

     

     

    Die Betrüger rufen unter diversen Rufnummern, z. B. unserer Rufnummer 0211 23 93 23 93, oder der vom Sparda-Verband +49 69 79 20 94-0, oder auch anonym aus einem angeblichen IT-Sicherheitscenter an.

    Die Anrufer sind bestens informiert, sehr redegewandt und erwecken dadurch viel Vertrauen. Die am Telefon vorgetragenen Gründe des Anrufs sind unterschiedlich.

    Das Ziel ist immer dasselbe. Unter dem Vorwand Ihnen beim Online-Banking behilflich zu sein oder eine vermeintlich betrügerische Überweisung stoppen zu wollen, wird versucht Sie zu Handlungen anzuregen. Am Ende bleibt Ihnen monetärer Schaden.

    Bestätigen Sie keine Aufträge, die Sie nicht selbst im Online-Banking oder in der SpardaApp eingestellt haben und brechen Sie derartige Telefonate sofort ab.

    Nennen Sie NIE Ihre Zugangsdaten. Geben Sie diese auch nicht an einen „Sparda-Bank“ Mitarbeiter weiter.

    Sie werden NIE aufgefordert, Überweisungen oder Adressänderungen in Ihrer SecureApp freizugeben.

    SMS – Verdächtiger Kontozugriff

    5. Juli 2024

    Aktuell ist eine betrügerische SMS-Nachricht im Umlauf. In dieser geben Betrüger vor, dass verdächtige Kontozugriffe erkannt wurden. Über diese SMS versuchen Betrüger Anmeldeinformationen in einem Gespräch zu Ihrem Online-Banking zu erhalten. ·

     

    Löschen Sie eine derartige SMS unverzüglich!

    Rufen Sie die angegebene Rufnummer nicht an!

    Klicken Sie keinesfalls den darin enthaltene Link an!

    Öffnen Sie keinesfalls Datei-Anhänge aus unbekannten Quellen!

    Sie haben bereits reagiert? Sperren Sie Ihren Online-Zugang und nehmen Sie unverzüglich Kontakt (Hotline 0211 23 93 23 93) zu uns auf.

    Anrufe angeblicher Rentenversicherungs-Mitarbeiter

    24. Juni 2024

    Aktuell versuchen angebliche Rentenversicherung-Mitarbeiter mit wirren Geschichten, Kunden dazu zu bringen, Geld auf fremde Konten, auch im Ausland, zu überweisen. Sie setzen die Kunden am Telefon massiv unter Druck. Die Rentenversicherung ist nie im Zusammenhang mit Gewinnspielen zu sehen.

     

    Brechen Sie derartige Telefonate sofort ab.

    Öffnen Sie keinen Link aus einer E-Mail in diesem Zusammenhang.

    Überweisen Sie nicht an eine fremde angegebene Bankverbindung.

    Bestätigen Sie keine Aufträge, die Sie nicht selbst im Online-Banking oder in der SpardaApp eingestellt haben.

    Nennen Sie nie Ihre Zugangsdaten.

    Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die Rentenversicherung, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.

    SMS - Bestätigung persönlicher Daten

    28. März 2024

     

    Aktuell ist eine betrügerische SMS-Nachricht im Umlauf, in der Sie aufgefordert werden Ihre persönlichen Daten zu bestätigen. Die SMS enthält einen Link, der zu einer gefälschten Webseite führt. Über diese SMS versuchen Betrüger Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Banking zu erhalten.

     

    Löschen Sie eine derartige SMS unverzüglich!

    Klicken Sie keinesfalls den darin enthaltene Link an!

    Öffnen Sie keinesfalls Datei-Anhänge aus unbekannten Quellen!

    Machen Sie keinerlei Eingaben in enthaltenen Formularfeldern!

    Sie haben bereits reagiert? Sperren Sie Ihren Online-Zugang und nehmen Sie unverzüglich Kontakt (Hotline 0211 23 93 23 93) zu uns auf.

    Phishing - Erforderliche Online-Banking Maßnahmen zum Jahreswechsel

    18. Dezember 2023

     

    Aktuell ist eine neue Phishing-Mail im Umlauf, die behauptet, dass erforderliche Maßnahmen zum Jahreswechsel im Online-Banking getroffen werden müssen. Die Mail enthält einen Link, der zu einer gefälschten Webseite führt. Auch in dieser Mail versuchen Betrüger an persönliche Daten und Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Banking zu erhalten.

     

    Löschen Sie derartige Mails unverzüglich!

    Klicken Sie keinesfalls darin enthaltene Links an!

    Öffnen Sie keinesfalls Datei-Anhänge aus unbekannten Quellen!

    Machen Sie keinerlei Eingaben in enthaltenen Formularfeldern!

    Installieren Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten Sie es auf dem neuesten Stand. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um sich vor Phishing-Mails zu schützen.

     

    Sie haben bereits reagiert? Sperren Sie Ihren Online-Zugang und nehmen Sie unverzüglich Kontakt (Online-Banking Hotline 0211 23 93 23 88) zu uns auf.

    Geben Sie Betrügern keinen Chance!

    Aktuelle Sicherheitshinweise - Lassen Sie sich nicht ködern!

    Sie haben jemandem Zugriff auf Ihren PC oder mobiles Endgerät gegeben oder haben den Verdacht, dass jemand unberechtigten Zugriff auf Ihr Konto hat?

    • Rufen Sie uns unverzüglich an: 0211 23 93 23 93
      (gerade auch bei einem leisesten Verdacht auf einen Betrug)
    • Sperren Sie außerdem sofort Ihren Online-Zugang. Im Service-Bereich Ihres SpardaOnline-Bankings finden Sie in der Rubrik "Online-Zugang" die Funktion "Online-Sperre".
    • Trennen Sie anschließend Ihre Internetverbindung.

    Bestätigen Sie keine Aufträge, die Sie nicht selbst im Online-Banking oder in der SpardaBanking App eingestellt haben. Brechen Sie derartige Telefonate sofort ab. Geben Sie nie Ihre Zugangsdaten weiter.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden: Online-Betrüger lassen sich immer wieder neue Maschen und Tricks einfallen, um an Ihre sensiblen Daten zu kommen. Geben Sie den Betrügern keine Chance und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellsten Betrugsversuche.

    Wichtiger Hinweis: Halten Sie Ihren PC, Laptop und Smartphone immer auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Updates und verbesserte Sicherheitsfunktionen helfen bekannte Schwachstellen zu beheben.

    Archiv

    Gefälschte Rechnung im Namen der Sparda-Bank

    5. Mai 2022

     

    Aktuell kursiert eine Fake-Rechnung im Namen der Sparda-Bank, mit der Sie aufgefordert werden, eine Zahlung zu leisten.

     

    Ein Beispiel dieser Phishing-Mail sehen Sie rechts abgebildet.

    Wie immer gilt:

    • Schenken Sie solchen Mails keine Beachtung und löschen Sie diese sofort
    • Klicken Sie keinesfalls auf darin angegebene Links

    Wir sind sehr gerne für Sie da.

    Filiale finden

    Hier geht's lang!

    Filiale finden

    0211 23 93 23 93

    Montags - Samstags: 7 - 22 Uhr

    Jetzt anrufen