Sicheres Banking: Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise.
Zu den WarnhinweisenWichtiger Sicherheitshinweis
Betrüger lauern auf passende Anlässe
Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken.
Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Geben Sie niemals per TAN-Bestätigung Aufträge und Überweisungen frei, wenn Sie am Telefon darum gebeten werden.
- Geben Sie niemals am Telefon sensible Daten wie z.B. Ihre Zugangsdaten fürs Online-Banking heraus.
- Diese Warnungen gelten auch, wenn ein vermeintlicher Bank-Mitarbeiter Sie anruft. Die Betrüger sind geschult darin, sich als Bank-Mitarbeiter auszugeben und vertrauenswürdig zu klingen.
Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank West oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen der Bankverbindungen beim Online-Banking auffordern. Diese Phishing-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank west oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicken Sie niemals Website-Links in den E-Mails an und antworten Sie nicht. Löschen Sie derartige E-Mails bitte sofort.
Verbraucherzentrale: Phishing-Radar
Auch die Verbraucherzentrale informiert stets über aktuelle Phishing-Methoden in Ihrem Phishing-Radar.
Alle Informationen und aktuelle Betrugsversuche finden Sie unter dem folgenden Link.
Aktuelle Sicherheitshinweise
Geben Sie Betrügern keinen Chance!
Aktuelle Sicherheitshinweise - Lassen Sie sich nicht ködern!
Sie haben jemandem Zugriff auf Ihren PC oder mobiles Endgerät gegeben oder haben den Verdacht, dass jemand unberechtigten Zugriff auf Ihr Konto hat?
- Rufen Sie uns unverzüglich an: 0211 23 93 23 93
(gerade auch bei einem leisesten Verdacht auf einen Betrug) - Sperren Sie außerdem sofort Ihren Online-Zugang. Im Service-Bereich Ihres SpardaOnline-Bankings finden Sie in der Rubrik "Online-Zugang" die Funktion "Online-Sperre".
- Trennen Sie anschließend Ihre Internetverbindung.
Bestätigen Sie keine Aufträge, die Sie nicht selbst im Online-Banking oder in der SpardaBanking App eingestellt haben. Brechen Sie derartige Telefonate sofort ab. Geben Sie nie Ihre Zugangsdaten weiter.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Online-Betrüger lassen sich immer wieder neue Maschen und Tricks einfallen, um an Ihre sensiblen Daten zu kommen. Geben Sie den Betrügern keine Chance und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellsten Betrugsversuche.
Wichtiger Hinweis: Halten Sie Ihren PC, Laptop und Smartphone immer auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Updates und verbesserte Sicherheitsfunktionen helfen bekannte Schwachstellen zu beheben.