Sparda-Bank West eG
Online-Banking
Projektleiter, Vorstand und Generalbevollmächtigte die auf einen Buzzer drücken.

Erfolgreiche Technikumstellung

Sparda-Bank West wechselt zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia 

Düsseldorf, 13. Oktober 2025. Die Sparda-Bank West hat die Umstellung ihres Kernbankverfahrens und damit den Wechsel zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia am vergangenen Wochenende erfolgreich abgeschlossen. Damit arbeiten nun alle elf Sparda-Banken wieder mit derselben Banktechnik. Die Atruvia AG zählt zu den größten IT-Dienstleistern hierzulande; sie betreut rund 900 Unternehmenskunden, darunter alle deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Für einen Großteil der über 620.000 Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank West bedeutet dieser Schritt den Start in ein neues Online-Banking mit vielen neuen digitalen Services in einer innovationsstarken genossenschaftlichen Gemeinschaft. 

Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, freut sich über den gelungenen Wechsel: „Die erfolgreiche Umstellung unseres Kernbankverfahrens ist ein Meilenstein für unsere Bank. Dass alles planmäßig funktioniert hat, zeigt, wie gut unsere Teams und unsere Partner Atruvia und Sopra Financial Technology zusammengearbeitet haben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten!“

Intensive Vorbereitung, spürbare Vorteile

Die Vorbereitungen für die Datenmigration liefen bereits seit 2023. In dieser Zeit wurden rund 900 Mitarbeitende sorgfältig geschult, mehrere Testüberleitungen durchgeführt sowie alle technischen Voraussetzungen geschaffen. „Dieses Projekt hat uns als Bank über zwei Jahre intensiv beschäftigt. Am 11. und 12. Oktober konnten wir es erfolgreich abschließen“, sagt Andreas Lösing. Mit dem Wechsel zu Atruvia profitiert die Sparda-Bank West von Synergieeffekten innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe und einer zeitgemäßen Versorgung mit IT-Dienstleistungen. Für die Kundinnen und Kunden der Bank ergeben sich darüber hinaus konkrete Vorteile: „Sie können künftig zum Beispiel Apple Pay mit ihren Kreditkarten nutzen oder eine Wunsch-PIN für ihre Bankcard festlegen“, so Andreas Lösing. Außerdem sind Echtzeitüberweisungen, Multibanking-Funktionalitäten und der direkte Zugriff auf das Union-Depot im Online-Banking möglich. Damit schafft die Sparda-Bank West die Basis für weiteres Wachstum und künftige Innovationen.

IBAN-Umstellung reibungslos umgesetzt

Mit dem IT-Wechsel wurden die vier bisherigen Bankleitzahlen der Sparda-Bank West zu einer einzigen Bankleitzahl zusammengeführt. Dadurch ändert sich bei vielen Konten der Sparda-Bank West die IBAN. Für Kundinnen und Kunden ändert sich im Zahlungsverkehr jedoch nichts. Lastschriften, Daueraufträge sowie Gehalts- oder Rentenzahlungen laufen wie gewohnt weiter. Alle Betroffenen wurden im Vorfeld über die Vereinheitlichung informiert. 

Neues Online-Banking gestartet

Mehr als 410.000 Kundinnen und Kunden der Sparda-Bank West nutzen künftig das neue Online-Banking. Für die erstmalige Aktivierung der neuen Anwendungen stellte die Bank frühzeitig umfassende Informationen bereit – sowohl auf der Website, im Kundenmagazin sparda aktuell und in Erklärvideos als auch mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. „Wir haben unsere Kundinnen und Kunden intensiv begleitet, damit der Start auf der neuen Plattform reibungslos gelingt“, betont Andreas Lösing.

In den ersten Tagen nach der Umstellung rechnet die Bank dennoch mit einem erhöhten Beratungsaufkommen in den Filialen, am Telefon oder per E-Mail. Die Sparda-Bank West hat ihre Kapazitäten dafür deutlich aufgestockt. Sollte es dennoch zu kurzen Wartezeiten kommen, bittet die Genossenschaftsbank um Verständnis und Geduld. „Wir sind uns bewusst, dass es in den ersten Tagen noch etwas ruckeln wird. Unser Ziel ist es, jedes Anliegen sorgfältig zu bearbeiten. Darauf können sich unsere Kundinnen und Kunden verlassen“, versichert Andreas Lösing.

 

Bildunterschrift: Die Sparda-Bank West startet erfolgreich das neue Kernbankverfahren und Online-Banking. 

(v.l.n.r.) Matthias Stahl, Projektleiter der IT-Umstellung, Sebastian Schöpper, Vorstand, Andreas Lösing, Vorstandsvorsitzender, Dominik Schlarmann, stv. Vorstandsvorsitzender, und Tanja Decking, Generalbevollmächtigte  

 

Die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den Ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Seit 125 Jahren bietet sie ihren nun rund 513.000 Mitgliedern und etwa 628.000 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Das Kreditinstitut verzeichnet eine Bilanzsumme von 13 Milliarden Euro.

Über die Sparda-Banken

Die Sparda-Banken in Deutschland sind elf Genossenschaftsbanken, die im Verband der Sparda-Banken e. V. zusammengeschlossen sind.

Ihr Pressekontakt

Dr. Ulrike Hüneburg
Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation

Sparda-Bank West eG

Unternehmenskommunikation
Ludwig-Erhard-Allee 15
40227 Düsseldorf

Telefon und E-Mail

Telefon: 0211 23 93 29 - 120
E-Mail: presse@sparda-west.de