Sparda-Bank West eG
Online-Banking
Hände die an einer computer Tastatur sind und darüber sind in grün Nachhaltigkeitssymbole eingeblendet.

Nachhaltigkeit leben – unsere Ziele und Maßnahmen

Wir übernehmen Verantwortung – sozial, ökologisch und ökonomisch. Unsere Nachhaltigkeitsziele orientieren sich an den SDGs der Vereinten Nationen und zeigen, wie wir uns für Mensch, Umwelt und Zukunft einsetzen.

Zum Nachhaltigkeitsbericht

    Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

    Das Nachhaltigkeitsleitbild der genossenschaftlichen Finanzgruppe

    Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren tief in unserer Unternehmensstrategie verankert. Nachhaltig zu agieren – nach innen wie nach außen – betrachten wir als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Seit mehr als 120 Jahren fördern wir als starke, regional verwurzelte Genossenschaftsbank den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Für Menschen, Umwelt und Regionen.

    SDG: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

    Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Um globale Strukturen zu schaffen, haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 17 Ziele bis 2030 gesetzt: Die UN-Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals, kurz SDGs genannt.

    Seitdem sind Länder, aber auch Gemeinden, Unternehmen und die Zivilgesellschaft dazu aufgerufen, ihren Beitrag zur Umsetzung - und somit zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung - zu leisten. Auch die Sparda-Bank West steht in der Verantwortung einen Beitrag zu den SDG zu leisten.

    Aktueller Nachhaltigkeitsbericht

    7 MB

    Einen Einblick in unser Handeln erhalten Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
    Übersicht der gesamten 17 ESG Ziele

    Diese Nachhaltigkeitsziele stehen im Fokus:

    Als Teil der Gruppe der Sparda-Banken bekennen wir uns zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung und verpflichten uns zudem den Prinzipien der UN Global Compact und stellen sicher, dass wir internationale Menschenrechtsverletzungen nicht unterstützen. Wir lehnen jegliche Form von Diskriminierung, Kinderarbeit sowie Korruption ab und fördern das Umweltbewusstsein.

    Durch unser bisheriges Engagement in verschiedenen Themenbereichen leisten wir bereits einen Beitrag zu einer Vielzahl der SDGs. Insbesondere folgende Ziele wollen wir in besonderem Maße fördern:

    Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden!
    • Unterstützung sozialer Einrichtungen wie Tafeln und Vereine, die sich gegen Armut und Ausgrenzung einsetzen

    • Schnelle Hilfe in Krisenfällen, z. B. Spenden in Höhe von 450.000 Euro über den Gewinnsparverein der Sparda-Bank West für Betroffene der Hochwasserkatastrophe 2021

    • Langjährige Kooperation mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“, um benachteiligte Kinder und Familien zu unterstützen

    • Faire Beschäftigungsbedingungen: unbefristete Arbeitsverträge, tarifgerechte Vergütung und vielfältige Teilzeitmodelle

    Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
    • Umfassende betriebliche Gesundheitsförderung durch Präventionsangebote, Gesundheitschecks und Bewegungsaktionen

    • Partnerschaft mit dem pme Familienservice: Unterstützung bei Themen wie Pflege, Homecare, Lebenslagen-Coaching und psychischer Gesundheit

    • Familienfreundliche Personalpolitik mit flexiblen Arbeitszeiten, Elternzeitmodellen und individueller Rückkehrbegleitung

    • Sicheres Arbeitsumfeld durch ergonomische Arbeitsplätze und moderne Arbeitsausstattung

    Ziel 4: Hochwertige Bildung weltweit
    • Ausbildung, Fort- und Weiterbildung als feste Bestandteile unserer Personalentwicklung – von Fachtrainings bis zu Persönlichkeitsseminaren

    • Förderung von Bildungsprojekten über den Gewinnsparverein, z. B. durch die jährliche SpardaSpendenWahl

    • Engagement für Kinder und Jugendliche, z. B. über die Unterstützung des AUDITORIX-Hörbuchsiegels der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales

    • Lebenslanges Lernen als gelebte Unternehmenskultur – digital, praxisnah und zukunftsorientiert

    Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • Genossenschaftlicher Auftrag: Förderung der wirtschaftlichen Selbstbestimmung und Sicherheit unserer Mitglieder

    • Faire Vergütung – mindestens tariflich, häufig übertariflich, und über Mindestlohn bei Aushilfen

    • Ausbildung und Nachwuchsförderung: nachhaltige Sicherung von Beschäftigung und Kompetenzaufbau in der Region

    • Verantwortungsvolles Wachstum mit Fokus auf langfristige Stabilität statt kurzfristiger Rendite

    Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

  • Unterzeichnung der Charta der Vielfalt und jährliche Aktionen im Rahmen der Initiative zur Förderung von Diversität und Inklusion

  • Förderung von Chancengleichheit durch diverse Recruiting-Maßnahmen, inklusives Karriereportal und authentische Bildsprache

  • Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Förderung einer wertschätzenden, diskriminierungsfreien Unternehmenskultur

  • Aufbau einer inklusiven Arbeitgebermarke, die Vielfalt sichtbar macht und Mitarbeitende in ihrer Individualität stärkt

  • Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    • Förderung nachhaltiger Mobilität durch Fahrtkostenzuschüsse und die Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket

    • Baumpflanzaktionen und Unterstützung regionaler Umweltinitiativen zur CO₂-Kompensation

    • Einführung einer Beschaffungsrichtlinie mit ökologischen Kriterien (seit 2025 verbindlich für nachhaltige Beschaffung)

    • Angebot nachhaltiger Finanzierungsprodukte wie der SpardaKlimaBaufinanzierung und des SpardaKlimaKredits

    • Papierloses Arbeiten durch Digitalisierung interner Prozesse und ressourcenschonende Kommunikation

    Ziel 15: Leben an Land (Biodiversität)

  • Unterstützung regionaler Natur- und Artenschutzprojekte, z. B. Aufforstungs- und Blühwieseninitiativen

  • Biodiversitätsfreundliche Gestaltung von Bankstandorten, z. B. durch insektenfreundliche Bepflanzung

  • Bewusstseinsbildung für den Erhalt natürlicher Lebensräume durch interne Aktionen und Kommunikation

  • Kooperationen mit Umweltorganisationen zur Förderung des ökologischen Engagements in der Region

  • Alle Formulare und Downloads, sowie die letzten Nachhaltigkeitsberichte finden Sie hier.

    Archiv Nachhaltigkeitsberichte
    Weitere Dokumente

    Wir sind sehr gerne für Sie da.

    Filiale finden

    Hier geht's lang!

    Filiale finden

    0211 23 93 23 93

    Montags - Samstags: 7 - 22 Uhr

    Jetzt anrufen